3 Maare & 3 Burgen

Daun 

die Kreisstadt des Vulkaneifelkreises

Von Manderscheid führen verschiedene Wege nach Daun. Wir empfehlen nicht über die Autobahn zu fahren, sondern die gelbe Route über Brockscheid (Glockengiesserei), vorbei an den 3 Dauner Maaren nach Daun zu fahren. Mit dem Weinfelder Maar und der Kirche ohne Dorf, dem Gemündener Maar und den Ausblick auf das Schalkenmehrener Maar hat ihr die Naturerereignisse schon gesehen. 

Aber es gibt noch mehr zu sehen, auf der linken Seite findet sich die AHB Klinik Alt Daun, in deren Umfeld findet sich die Familiengruft der Familie Trzaska-Zakrzewski der Burg erbaut hat. Quasi gegenüber liegt die Sternwarte, die man leider nicht besichtigen kann und auch Vorführtermine sind eher rar. 

.
Ob man nur zum Shoppen nach Daun fährt, oder in den Wild & Wanderpark, die leckeren Kuchen im Stadtcafé geniesst, das ist euch überlassen. Wer sich im Restaurant zum Burghof niederlassen möchte, der sollte auch an Wochentagen reservieren.

Wir empfehlen dann den Ausflug nach Hillesheim, über Dockweiler - Dreis-Brück und Oberehe-Stroheich, da gibt es dann auch noch einiges unterwegs zu sehen. z.B. die Dreiser Burg direkt in der Ortsmitte in Dreis-Brück.




Das eigentliche Ziel ist dabei das kleine Städtchen Hillesheim, mit einer wunderschönen bunten Altstadt und einer herrlichen begehbaren Burganlage. Hillesheim ist das Heim des Eifelkrimis und das merkt man an vielen Stellen.

Den Rückweg empfehlen wir über Pelm, der Heimat der Kasselburg. - Achtung die macht Zeitig zu. - Die Kasselburg ist heute die Heimat des Greifvogel und Wolfsparkes. - Und ist nur mit dem Eintritt in den Wolfspark zu besichtigen. In der Burg sind die Greifvögel beheimatet. Ansonsten ist sie von außen imposanter anzusehen.

Bilder findet ihr bei den entsprechenden Wandertouren.