Eckfeld mit Weigelsteig und Haselhütte

Ganz in der Nähe von Manderscheid liegt das Örtchen Eckfeld um das uns die nachfolgende 7 km Tour führen wird.

Leider hat man Outdoor-Active an diesem Tag nicht mitgespielt, so daß ich euch den Link zu den Tourdaten nicht liefern kann.




  

Vorweg, die Strecke ist nicht gut ausgeschildert und bietet einige Möglichkeiten sich zu verlaufen.

Bis zum Weigelsteig kann man diesen Orientierungsschildern folgen, - danach wäre es der Weg 7 oder
auch Häselhütte. Aber leider steht das nicht immer dort, wo man es bräuchte. -

Daher habe ich die kritischen Kreuzungen auch hier im Bilde eingefangen..

Am Ortsende gibt es gleich die erste Abzweigung. - Der Weg links runter ist ausgeschildert mit Häselhütte, der Teerweg ist nicht ausgeschildert. - wir folgen dem Teerweg, bis hinter die Anhöhe.



  und kommen dann an eine Wegekreuzung an der wir uns links halten, weiter dem Teerweg entlang.

 

  

Wir haben einen Blick weit in die Ferne und auch auf das idyllische Manderscheid.



Wir erreichen die nächste Wegkreuzung . Wir bleiben auf dem Hauptweg. - geradeaus .


 

Langsam wird es dann waldiger um uns herum. Wir haben den Zuweg zum Wald hinter uns.

 


An der nächsten Kreuzung halten wir uns Richtung "Schöne Aussicht". Wir biegen also vor dem Hochsitz rechts ab.

   

 


 Und wer dachte, das wäre die schöne Aussicht, nein das war nur eine schöne Aussicht, denn die erste kommt erst vor der Wegebiegung.


 

Der Weg führt weiter über eine Spitzkehre an der sich nicht verlaufen kann. Die Markierung "Wenzelsteig" zeigt uns nun dass wir auf dem richtigen Weg sind.


Der Weg wird nun steiniger und wir nähern sich uns dem Niveau der Lieser, aber auch wenn ihr die Lieserbrücke in der Ferne seht, der Weg ist der FALSCHE. Wir bleiben "oben" und folgen dem linken Weg BERGAUF.


Der Blick ins Tal und auf den Weg auf der anderen Seite der Lieser .


wir nähern uns langsam aber sicher dem ersten Ettapenziel : dem Wenzelsteig. 



und dann ist er da :  der mit Drahtseil gesicherte Wenzelsteig.



So idyllisch geht es dann auf Waldpfaden aus dem Wenzelsteig wieder heraus bis man auf die folgende Kreuzung trifft.


Und hier ist man dann entweder ganz sicher, dass der Weg nach links führt, wie es einem die Richtung im Kopf und auch vom Höhenprofil gesagt wird, oder völlig unentschlossen und sucht verzweifelt nach einer Markierung, die einem weiterhilft. 

Nein, es ist keine zu sehen. Das einzige was einem angezeigt wird, dass man gerade den Wenzelsteig verlassen hat. :-)

Zudem ist der "richtige" Weg fast nicht zu erkennen. Darum hier im Großformat und mit der Wegmarkierung eingezeichnet.
Hat man den richtigen Weg erstmal eingeschlagen, dann findet man nach wenigen 50 Metern auf der linken Seite auch die Bestätigung: Häselhütte, Eckfeld und Markierung (7) der wir nun folgen können.


Die nächste Zeit geht es nun durch begraste Wege, also etwas aufpassen auf die Zecken, die sich hier gerne aufhalten.

Wunderschön sind die blühenden Ginster und es gibt mehrere Ecken an denen man ein wahre Duftexplosion erlebt. Auch Walderdbeeren gibt es hier in Hülle und Fülle. ( Blüte Mitte Mai bis Ende Juni - Reife Mitte Juni bis Ende Juli ). 


Dass es sich um einen Aufstieg handelt, nimmt man gar nicht wahr. Es ist eine sehr sanfte Steigung, die bis zum Ende nicht stärker wird. Einen Aussichts- und Rastpunkt haben wir sogar noch vor der Haselhütte.

 
Und dann natürlich noch die Aussicht von dem Ruhepunkt :



Man sieht hierbei sehr schön, den Achtergraben, den die Lieser im Laufe der Jahre gegraben hat. Im Hintergrund links, den Ankunftspunkt des Lieserpfades in Manderscheid am Hotel Burbglick und auf dem Bild etwas schlechter zu erkennen, aber in Natura viel besser, die Hütte auf der anderen Seite des Tals ist die Wolfshütte, an der Burgensteig und Lieserpfad auch vorbeiführt. Aber wir überqueren ja heute die Lieser nicht und suchen uns eine andere Hütte : die Häselhütte.




Unmittelbar im Sichtbereich der Häselhütte findet sich dann auch zum ersten Mal ein Hinweis auf den Achtergraben.
ein schmaler Pfad führt da nach unten. - Aber wir bleiben auf dem Hauptweg.




Drehen wir uns nun um, sehen wir etwas oberhalb schon die Häselhütte .



und der Ausblick von der Hütte aus :


So folgt man dem Weg bis zur nächsten Kreuzung, die dann so aussieht :


Wir halten uns an das andere Rechts ;-) --- damit es keine Verwechslung gibt, haben wir es im Bild natürlich wieder markiert. Auch hier findet ihr nach 50 Meter auch wieder die Bestätigung, daß ihr noch auf dem rechten Weg seid.
Mehrere Kunstwerke findet ihr auf der rechten Seite des Weges.


Und damit haben wir diese 7 km Tour auch schon wieder geschafft. Wir hoffen ihr hattet viel Spass dabei und habe euch Dank der Wegbeschreibung nicht verlaufen.  Wir freuen uns, wenn ihr unsere Beschreibung nutzt und freuen uns über einen Eintrag in unserem Gästebuch.

 https://www.wolfserlebniswelt.de/gaestebuch.html