Unsere Mittelalter-Gruppe ist in der Wikinger-Zeit angesiedelt und sieht sich weder tierisch Ernst noch historisch korrekt an.
Wir leben das zum Spaß und der sollte immer im Vordergrund stehen.
samfélag marglitir úlfar
Was für ein ungewöhnlicher Name ?? - Ach gar nicht .
Félag ist in der nordischen Sprache das Lager.
Mit Samfélag geht man einen Schritt weiter und bezeichnet es eben mehr als eine Ansammlung von Mensche in einem Lager sondern betont damit das die Lagerer miteinander eine Verbindung untereinander haben
also eine eine Gemeinschaft sind.
úlfur ist in der Sprache der Nordmänner der Wolf.
Und schon immer begleitet mich dieses faszinierende Tier im Mittelalter.
Wer mich aus der Wikiniger-Zeit, der weiß daß ich nur als silfúr úlfur bekannt war, ob zu WKW Zeiten, oder später auch bei Facebook.
úlfar ist nur die Mehrzahl von úlfur und bezeichnet damit mehrere Wölfe.
Nun kommt noch die Farbe ins Spiel. Da wir uns nicht so richtig festlegen lassen,
und eben ein bunter Haufen sind, kommt das adjektiv marglitir ins Spiel.
Es ist die nordische Bezeichnung für mehrfarbig oder bunt.
Es ist für uns immer wieder ein Riesenspaß, wenn die Herolde bei der Verlesung unseres Names ins Stolpern geraten.
Wann lagern wir ?
Wir lagern vom Frühjahr bis zum Spätherbst
Wo lagern wir ?
Wir stimmen immer im Herbst des Vorjahres ab, auf welche Märkte wir gehen.
Dabei sind wir regional in Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland unterwegs.
Ein Markt in Luxemburg (Dudelange) ist auch immer dabei.
Was muss man mitbringen ?
Die Organisation ist einfach. Jeder der mitlagert, muß sein eigenes Equipment haben.
Das betrifft zumindest Zelt mit Übernachtungsmöglichkeit, Gewandung, Sitzgelegenheit,
Tisch, Besteck und Schüssel.
Kann man bei uns mitlagern ?
Wie der Name samfélag schon sagt, suchen wir Menschen, die zu uns passen.
Da man das von einmal in die Augen schauen nur grob beurteilen kann, gibt es erstmal ein Probe lagern.
Danach entscheidet die Gruppe, ob wir euch bei uns aufnehmen und ihr für euch, ob es euch mit uns Spaß macht.
Muß man jedes Lager mitmachen, wenn man fest dabei ist ?
Natürlich nicht ! - Wo ihr mitlagern wollt, entscheidet ihr anhand der eurer Regionalen Vorlieben, anhand eures Terminplans. Anhand der frühen Meldungen wird die Lagergröße gemeldet. - An manchen Lagerplätzen ist es dann einfacher noch kurzfristig hinzuzustoßen, als an anderen, die naturgemäß immer eng im Platzangebot sind.
Wie groß ist eure Gruppe ?
Also traditionell ist das Sommerlager in Freisen in der 1. Augustwochenende am meisten besucht und dauert auch am Längsten. Meist sind dort schon Anfang der Woche die ersten Zelte von uns aufgebaut und Montag wird dann in aller Ruhe abgebaut.
Dort sind wir dann auf 25 x 25 Meter in diesem Jahr mit 9 (von derzeit 12) Zelten angemeldet.
Die anderen Lager sind allesamt kleiner
Wie nehmt ich Kontakt auf ?
Kommt doch einfach im Laden in Manderscheid vorbei und stell dich persönlich vor. Du kannst aber auch eine E-Mail oder eine Whats-up an uns schreiben, oder uns in Facebook oder über den Messenger anschreiben.
Alle Daten dazu findest du auf der Homepage.